Bei der Schröpfmassage handelt es sich um eine erprobte Wellnessbehandlung bei Verspannungen, Rückenschmerzen und Co. Es ist eine sehr alte Methode und ein traditionelles Therapieverfahren, dass in allen Kulturen seit alters her bekannt ist.
Das Schröpfen ist keine Erfindung der Neuzeit. Die Heilanwendung reicht ca. 3000 Jahre zurück und wurde in den vielfältigsten Kulturkreisen rund um den Globus erfolgreich angewandt. Über die Jahre hat sich aus dem Schröpfen auch die Variante der sanfteren Schröpfmassage entwickelt, die heute vor allem im Wellness- und Gesundheitsbereich zum Einsatz kommt.
Unsere schnelle, laute Zeit, die ungesunde Lebensweise, falsche oder gar keine Bewegung sowie ständiger Stress sind krankheitsauslösende Indikatoren. Blockaden und Verspannungen bringen unseren Körper aus dem Gleichgewicht, der Energiefluss ist gestört. Krankheiten und Schmerzen sind die Folge.
Eine Schröpfmassage bringt verlorene Energie zurück. Sie wirkt ausgleichend, entspannend und ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele zugleich. Zusätzlich wird durch das Schröpfen die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt, sowie eine positive Auswirkung auf innere Organe hervorgerufen. So werden schädliche Stoffe oder krank machende Substanzen aus dem Körper abgeleitet. Das Immunsystem wird angeregt und das vegetative Nervensystem beeinflusst.
Gerade bei Menschen, die von einem ständigen Spannungsschmerz gequält werden, hat sich diese Methode äußerst bewährt.
Neben dem medizinischen und Wellness- Nutzen hat auch die Schröpfmassage einen tollen Beauty Effekt. Aus diesem Grund wird die Schröpfmassage gerne zur Behandlung von Cellulite (Orangenhaut) angewendet. Es strafft das Gewebe an den behandelten Stellen. Dieser Effekt sorgt zu dem für Behandlungserfolge bei Schwangerschaftsstreifen und Narbengewebe.
Vor der Behandlung steht immer zuerst das Beratungsgespräch. In diesem werden spezielle Kontraindikationen ausgeschlossen und die zu behandelnden Körperstellen festgelegt, sowie ein Anamnesebogen ausgeführt und unterschrieben. Anschließend legen Sie sich auf eine bequeme, vorgewärmte Massageliege. Das betreffende Hautareal wird zunächst mit warmem speziellem Öl eingeölt und leicht einmassiert. Dadurch wird ein sanftes hin und her Führen der Schröpfköpfe über die Hautpartien gewährleistet. Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einer starken Durchblutung in der Haut und in der Muskulatur.
Dieser Ablauf kann mit einer lockernden Massage oder einer Ganzkörpermassage verbunden werden und für mehr Entspannung sorgen. Im Allgemeinen entfaltet sich die Wirkung der Schröpfmassage besonders bei:
So wirkungsvoll und wohltuend die Schröpfmassage auch ist, es gibt einige Krankheitsbilder und Symptome, bei denen sie auf keinen Fall angewendet werden darf.
Dazu gehören vor allem:
Im Allgemeinen hat diese Behandlungsmethode kaum Nebenwirkungen und wird meistens gut vertragen. Allerdings kann es zu einer vorübergehenden Rot-Blaufärbung der betroffenen Hautareale kommen, die aber erwünscht ist. Der Effekt lässt darauf schließen, dass es zu einer Anregung der körpereigenen Abwehr der gestörten Zielregion kommt. Nach ein paar Tagen sind diese nicht mehr zu sehen. Sollten Schmerzen auftreten, sind sie nicht schlimmer als ein leichter Muskelkater der genauso nach ein paar Tagen vergeht. Bei Kindern unter 8 Jahre sowie bei älteren Menschen sollte die Schröpfmethode nicht zum Einsatz kommen.
Mit sanften Streichungen schaffen wir zudem ein Wohlgefühl, welches zusätzliche Entspannungsmomente beschert, die Seele leicht macht und ein wunderbares Körpergefühl hervorruft.
Nach der Schröpfbehandlung empfinden Sie in der Regel ein angenehmes Gefühl, da die energetischen Verhältnisse wieder ausgeglichen sind. Damit Sie nach einer Behandlung den Erfolg spürbar verlängern empfehle ich 4-6 Anwendungen einer Schröpfmassage.
Wernfelser Str. 39
90451 Nürnberg